"Hm, komischer Typ da neben Genelia!", "Den kenne ich, glaube ich!".
"Meri pyaari Anju (meine lieebe Anju), die sehen alle gleich aus!", "Der hat doch mal mit Trisha gespielt!!".
"Anju, die werden da extra geklont, ok?"
Oh Leute, ihr seid ja auch da. Sorry, das war ein überaus wichtiges Gespräch. Meine Freundin Anju und ich haben etwas diskutiert. Ja, ganz richtig es geht um die beiden südindischen Filmindustrien, Tamil und Telugu, die unter den deutschen Bollywood-Fans zwar schon einige Herzen gewinnen konnten, aber meins wohl nie erweichen lassen werden.
Es ist einfach so, dass ich die Sprachen partout nicht leiden kann. Bei Hindi hab ich ja auch am Anfang kein Wort verstanden, aber ich hab mich von Anfang an mit der Sprache wohlgefühlt. An Tamil kann ich mich einfach nicht gewöhnen. Diese Sprache hat keine Struktur. Ich höre keine einzelnen Wörter raus, sondern nur einen Wortschwall. Bei Telugu hab ich es gewagt. Ich habe mir einen Film angesehen, Bommarillu, mit meiner geliebten Genelia und dem aus "Rang de basanti" bekannten Siddharth. Als Genelia Fan kommt man eben nicht drum rum. Auch an diese Sprache werde ich mich niemals gewöhnen. ABER ich finde hier doch tatsächlich Parallelen zu Hindi. Das Wort "Prem" bedeutet dort auch Liebe. Oder in einem Telugu-Lied, aus dem Genelia-Film Ready, singen sie "Mere Sajna"(Mein Liebling) und "Hasini"(Schönes Mädchen), wobei letzteres auch als Mädchenname gemeint sein kann. Das Lied wirkt auch nicht ganz so fremd, weil es von Shreya Ghoshal und Kunal Ganjawala gesungen wird.
Von dem Film Bommarillu gibt es auch bald ein Hindi-Remake, ebenfalls mit Genelia und diesmal mit Hrithik-Abklatsch Hurman Baweja, das im November unter dem Titel "Its my life" erscheint. Und wenn wir schon einmal bei dem Thema Remakes sind. Wenn die Tamil-Industrie ein Remake macht, dann wird der komplette Film, samt Songs, Outifits und Kulissen einfach nur kopiert, was ich sehr schwach finde. Ich lese die Ishq und erblicke einen Artikel über das Tamil-Remake von Bommarillu. Hm das sind doch Bilder aus Bommarillu. Nein, nur ein Tamil-Remake. Alles ist gleich, nur die Sprache und einige Darsteller wurden ausgewechselt (Genelia nicht♥).
Ein Grund, Bollywood zu lieben, sind die gutaussehenden, sexy Schauspieler. Wenn ich jetzt so durch die südindischen Filme blicke, sehe ich da schon wieder große Mängel. Siddharth ist eigentlich der einzig vorzeigbare. Die anderen, die mir bekannt sind (ich glaube sie heissen Vijay, Surya und Vikram), wirken mit ihren altmodischen Frisuren und den Schnauzbärten wie alte Herren und haben dadurch nicht sehr viel Sexappeal. Am schlimmsten ist immernoch Rajnikanth ("Chandramukhi"). Bei ihm sind nicht mal mehr die Wuschelhaare echt (ist schließlich schon älter als 60), er ist vom Schauspiel her ne Mischung aus Govinda und Akshay Kumar (Das kann ich gewiss aus einem Trailer schließen). Eine typische Rajnikanth-Szene wird auch in Om Shanti Om zum Besten gegeben, wo Om Shanti beeindrucken möchte und sich unter anderem mit einem Stofftiger anlegt. Natürlich weiss ich, dass auch in Bollywood Schnauzbärte getragen werden. In den 70ern war das in Bollywood auch üblicher (Arjun Rampal in Om Shanti Om, Lied "Dhoom Taana"). Die neusten Beispiele sind Salman Khan in Dabanng (wobei mich hier der Grund wenig interessiert) und Shahid Kapoor in Mausam, wo er einen Piloten spielt. Das ist zwar keine Entschuldigung, aber wenn er auch seinen knuffigen Vollbart zeigt, dann akzeptiere ich das. Vollbärte sind tausendmal sexier und männlicher: Shahrukh in Chak de India, Saif in Race, Abhishek in Dhoom2 und natürlich Riteish in Cash (ne Anju?♥).Kein Wunder, dass die Schauspielerinnen alle nach Mumbai abhauen (Genelia, Asin, Trisha).
Ich gebe zu, das mit dem Klonen ganz zu Anfang war etwas fies, entschuldigung an die Fans. Aber ich denke, es ist einfach Geschmackssache.
So, meine Lieben, das wars nun auch wieder. Ich gehe heute noch den restlichen Schmuckanteil meines Bollypop-Outfits besorgen. Denn Sonntag ist es soweit: Das Event der Bollywood-Zeitschrift "Ishq"! Ich hatte es bereits erwähnt. Es wird "Love Aaj Kal" auf deutsch gezeigt und danach gibt es noch eine kleine Bollywood-Feier. Mal schaun, wie die Synchro wird.
Also nächste Woche in Aditi Weekly: Aditi Weekly Exklusiv - Bollypop oder Bollyflop?
Haltet die Ohren steif und lasst euch von dem blöden Regen die Sommerlaune nicht verderben.
Alles Liebe, eure Aditi ♥
Hallo, hier mal wieder einer meiner völlig unmaßgeblichen Kommentare.....
AntwortenLöschenWieder richtig schön geschrieben , leider weiß ich nicht wovon du schreibst...meine Kenntnisse über Tamil reicht nur von der überaus reizenden Bedienung meines Lieblingskioskes (Kaffee, Java - mit Milch und Zucker) bis zum Lieferanten der letzten (oder vorletzten) Pizza. Das war`s!
Ich hoffe du hast viel Spaß auf der "Bollypop".
thorin
(auf meinem Wagen steht wohl "Taxi" drauf...)
Nun darf auch ich meinen Senf dazu geben. Du hast mich getroffen und erstochen. Oh mein Gott. Ich liebe Vijay und Surya ist auch hammer (allerdings sehe ich den selten mit Bard). Aber es geht mir gar nicht um die Bärde oder anderes. Ich liebe es einfach. Außerdem ist Tamil eine wundervolle Sprache - meiner Meinung nach. Ich schmunzel da immer voll, weil die alle die Rs so süß Rollen. Dafür wiederum mag ich Telugu nicht, das klingt mir zu trocken. Und zu Abhi brauch ich meinen Senf ja auch nicht zu geben oder, da weißte Bescheid (mein King!!!) Nun gut, du hast recht, es ist Geschmackssache - aber mein Geschmack ist es im positiven Sinne. *grins*
AntwortenLöschenDanke für den Post. Freu mich auf mehr...